Unser 2. CAMPFiRE-Jahr

Das 2. CAMPFiRE-Jahr

Du hast deine Identität in Christus ergriffen und lebst im Bewusstsein des vollbrachten Werkes am Kreuz und möchtest gerne das, was du selber erfahren hast, weitergeben, Verantwortung übernehmen, Leiterschaft leben, Einfluss nehmen und dein Umfeld positiv prägen? Dann bist du beim 2. CAMPFiRE-Jahr genau richtig.


Die Schwerpunkte

Ziel

Ziel dieses Moduls ist es, aus einer gesunden und gefestigten Identität in Christus heraus zu leben, im Bewusstsein von Gottes Gegenwart zu agieren, Verantwortung zu übernehmen und damit das persönliche Umfeld positiv zu beeinflussen. Ein Leitvers ist für uns 2. Timotheus 2, 2: “Was du vor vielen Zeugen von mir gehört hast, das vertraue zuverlässigen Menschen an, die dann fähig sein werden, wieder andere zu lehren.”

Lehre

Basis des Moduls ist die Lehre auf Grundlage der Bibel (Mehr dazu unter Punkt „Lehre“). Zu jeder der praxisnahen Lehreinheiten, die von ausgewählten Lehrenden (Mitarbeiter und Gastreferenten) vermittelt werden, gibt es Lehrmaterial und die Möglichkeit, die aufgezeichnete Lehre zuhause nachzuhören. Dadurch kann die Lehre auch individuell angehört und durchgearbeitet werden.

Neben vielfältigen thematischen Lehreinheiten zu Leiterschaft, Verantwortung, Verwalterschaft, geistlicher Elternschaft, Autorität, Reich Gottes, Evangelisation, usw. gibt es praktische Anwendungs­aufgaben, damit das Gehörte nicht nur Theorie bleibt, sondern im persönlichen Umfeld umgesetzt werden kann. Zudem gibt es Einsätze (z.B. Projekt- und Gemeindebesuche), evangelistische Aktionen, Mentorentätigkeit, Mitarbeit bei CAMPFiRE-Konferenzen und CAMPFiRE-Abenden, usw., die helfen sollen, Verantwortung zu übernehmen und Kultur positiv zu prägen.

Anwendung

Feuergruppen

Um einen Austausch über die Lehre und Anwendung zu schaffen, gibt es feste Kleingruppen an unseren gemeinsamen Abenden. Dort wollen wir für jeden Teilnehmer einen Ort schaffen, wo er offen und mutig über Herausforderungen, Unsicherheiten und Probleme reden kann, aber auch Lösungen, Hilfe und Beistand erfährt. Außerdem wollen wir unsere Erfolge feiern und uns gegenseitig ermutigen.

Gemeinschaft

Wir glauben, dass wir durch den Austausch miteinander persönlich wachsen können. Für uns ist es aber auch wichtig, dass wir einen sicheren Ort kreieren, in dem sich alle Teilnehmer wohl fühlen und sich öffnen können.

Anbetung

Auch Gott zu preisen und zu loben, hat einen hohen Stellenwert für uns. Gemeinsam als Kinder Gottes unseren himmlischen Vater anzubeten, führt uns in eine tiefere Dimension seiner Gegenwart.

Vernetzung

Wir sind überzeugt, dass Vernetzung ein wesentlicher Schlüssel im Reich Gottes ist. Deswegen schaffen wir bewusst Raum für Vernetzung innerhalb unserer CAMPFiRE-Module, z.B. an den Mittwoch-Abenden, beim Mentoring oder den CAMPFiRE-Konferenzen. Zudem laden wir bewusst auch Freunde / Gäste von außerhalb ein, um Brücken zu bauen und uns von ihnen inspirieren und zurüsten zu lassen.


Was du an Infos noch brauchst…

Zeitlicher Umfang

  • Kennenlern-Wochenende (19. - 20. September 2025)

  • Präsenzabende mit Lehre, Feuergruppe, Lobpreis, etc. am Mittwoch-Abend (außer an Feiertagen und besonderen Ausnahmen, zum Beispiel öffentlichen Campfire-Abenden) von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr

  • Projekt- und Gemeindebesuche, d.h. Gottesdienste, Veranstaltungen oder externe CAMPFiRE-Abende

  • Evangelistische Aktionen & Einsätze

  • Mentoring für Teilnehmer aus dem CAMPFiRE-und ONLiNE-Jahr (einmal im Monat), inklusive Mentoren-Schulung

  • Praktische Anwendungen (zeitliche Intensität variiert je nach dem Maß an Investment, das jeder Einzelne einbringen möchte - Richtwert: 1 h/Woche)

  • CAMPFiRE-Konferenz “NORMAL” mit Conrad Max Gille, Thomas Georgi & Anton Kramer (14. - 16. November 2025)
    Wochenende mit Lehre und Austausch

  • Intensivtag (Ende Januar / Anfang Februar 2026)
    Ganztägiges Angebot mit Essen, Lehre, Lobpreis, Reflexion und Kleingruppenzeit

  • CAMPFiRE-Konferenz (April / Mai 2026)
    Wochenende mit Lehre und Austausch

  • Abschlussfeier am 27. Juni 2026 (letzter Mittwochabend: 01. Juli 2026)

Ort

Plus-Gemeindezentrum der EFG Schneeberg
Scheunenstraße 2-4
08289 Schneeberg

HinweisE

Teilnahmebedingungen

Das 2. CAMPFiRE-Jahr richtet sich vornehmlich an Absolventen des CAMPFiRE-Jahres oder eines vergleichbaren Jüngerschaftsjahres (z.B. Bethel School of Supernatural Ministry, Fearless-School, Glaubenszentrum Bad Gandersheim, God Encounter Training School, Heldenschule, Momentum College, Schule der Erweckung, SLA Aarau, etc.).

Hier findest du unsere Teilnahmebedingungen.


Zeugnisse


Preise CAMPFIRE-JAhr

Gebühr

Gesamt: 1.500 € (auch zahlbar in insgesamt 10 Monatsraten / inkl. Mwst.)

Wir erleben, dass Gott versorgt - Sieh dir gerne diese Impulse an und melde dich gern bei uns, wenn du Fragen zur Finanzierung hast.

Rabatte

  • Nicht-Verdiener: 150 € (10 % des Gesamtbetrags)

  • Ehepaar-Rabatt / Familien-Rabatt: 150 € (10 % des Gesamtbetrags)

  • Super-Frühbucher-Rabatt (Bewerbung bis 14.02.2024): 150 € (10 % des Gesamtbetrags)

  • Frühbucher-Rabatt (Bewerbung bis 12.05.2024): 75 € (5 % des Gesamtbetrags)

Nicht-Verdiener sind Schüler (ab 16 Jahren), Studenten, Auszubildende, Rentner, Arbeitslose und Personen in Elternzeit.

Rabatte sind miteinander kombinierbar. Je nach Zeitpunkt der Bewerbung wird entweder der Super-Frühbucher-Rabatt ODER der Frühbucher-Rabatt gewährt.

Das 2. ONLiNE-Jahr

Besonderheiten des Online-Jahres

Teilnahme von zuhause

Das 2. ONLiNE-Jahr ist Teil des 2. CAMPFiRE-Jahres und jeden Mittwoch (außer an Feiertagen und besonderen Ausnahmen, zum Beispiel öffentlichen CAMPFiRE-Abenden) nimmst du per Live-Stream, Live-Chat (18.30 - 22.00 Uhr) und einem Online-Meeting in deiner Kleingruppe teil. Die Lehreinheiten werden zudem aufgezeichnet und gemeinsam mit dem Handout den Online-Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Dadurch kann die Lehre auch individuell angehört und durchgearbeitet werden.

ONLiNE-Feuergruppe

Events vor Ort in Schneeberg

Im Rahmen des ONLiNE-Jahres findet auch die Online-Feuergruppe (Kleingruppe) statt. Dort kann in einem kleinen und vertrauten Rahmen Austausch geschehen, Gemeinschaft gelebt, Fragen gestellt, propthetische Eindrücke geteilt und Erfolge gefeiert werden. Dein Kleingruppenleiter wird auch für dich dein Ansprechpartner bei persönlichen Fragen sein.

Es wird fünf Präsenztermine geben, an denen der Unterricht in Schneeberg stattfindet. Diese Tage sollen vor allem dazu dienen, um sich besser kennen zu lernen, persönlichen Austausch haben zu können und einander zu dienen. Teilweise finden dann auch die Feuergruppen vor Ort statt. 

Folgende Präsenztage sind geplant:

  • Kennenlern-Wochenende (19. - 20. September 2025)
    Vermittlung der Grundwerte, Ziele und Vision des Modules

  • CAMPFiRE-Konferenz “NORMAL” mit Conrad Max Gille und Thomas Georgi (14. - 16. November 2025)
    Wochenende mit Lehre und Austausch

  • Intensivtag (Ende Januar / Anfang Februar 2026)
    Ganztägiges Angebot mit Essen, Lehre, Lobpreis und Reflexion

  • CAMPFiRE-Konferenz (April / Mai 2026)
    Wochenende mit Lehre und Austausch

  • Abschlussfeier (27. Juni 2026)
    Reflexion des Kurses, Zeugnisse, letzte Kleingruppenzeit und Aussendung

 Noch weitere Fragen? Schreib uns eine E-Mail unter info@camp-fire.de oder kontaktiere uns hier.
Wir sind bereit, auf deine persönliche Situation einzugehen.
Wir sind absolut gespannt, was Gott in deinem Leben tun wird und freuen uns auf deine Anmeldung.

Dein Campfire-Team